Impfen ist bei vielen Krankheiten möglich

Die Newcastle-Krankheit ist bei allen Alterskategorien des Geflügels möglich. Sie ist sehr gefährlich und kann einen Bestand im Nu vernichten. Gleich gelagert ist das Krankheitsbild der Geflügelpest, die ebenfalls über das Impfen bekämpft wird. Um diese Krankheit aber nicht weiter zu verbreiten, werden befallene Bestände getötet und vernichtet.

Erkenne das kranke Huhn

In der Hühnerhaltung gibt es unzählige Krankheiten. Ursachen dafür gibt es viele. In Frage kommen beispielsweise Fütterungsfehler oder wie oben beschrieben Infektionskrankheiten. Nicht unbedeutend sind Parasiten wie beispielsweise die rote Vogelmilbe und Kokzidien. Durchfälle sind auch gefürchtet und führen ebenfalls unbehandelt zum Tod.
Die Entscheidung eine Invention ist nicht immer so leicht. Doch haben sich der Tierhalter in Absprache mit dem Tierarzt für eine Lösung zu entscheiden.

Eine der hartnäckigsten Krankheit ist die Kokzidiose. Vor allem Jungtiere in den ersten Lebenswochen sind betroffen. Weil das Immunsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist, kommt es zu grossen Abgängen.

Die Mareksche Lähme

Wenn die Hühner im Gehege schwankend herumgehen, dann ist die Vermutung nahe, dass die Hühner an der Marekschen Krankheit leiden. Sie ist nicht nur hochansteckend; sie führt auch zu hohen Verlusten.

Die Newcastle Krankheit oder Geflügelpest

Sie ist eine Krankheit, die schnell zu hohen Verlusten führen kann. Diese Viruserkrankung befällt nicht nur Hühner , sondern auch Vögel. Die Verluste sind gross und das Ansteckungspotential ich hoch.

Schnupfen auch bei Hühnern

Aehnlich wie beim Menschen haben die Hühner eine verstopfte Nase und fühlen sich schlecht. Meist kommen noch andere Probleme dazu wie etwa der oberen Atemwege.

Bei kranken Hühnern ist die Abwehr auch überfordert.

Der einfache Impfplan

Sobald die Küken auf der Welt sind, erhalten sie die erste Impfdosis. Das geht dann weiter so und kann sich hinziehen bis zur 24. Woche.

1.Tag: Marek-Impfung und ein Spray gegen Infektiöse Bronchitits
1. Woche: Mit Paracox gegen Kokzidien
3/4. Woche: Gumboro-Impfung gegen infektiöse Bursitis
9. Woche: Gegen infektiöse Bronchitis und Marek
12.Woche: Gegen Aviäre Encephalomyelitis (AE)
14.Woche: Gegen Infektiöse Bronchitis und Marek

 

 

 

Please follow and like us:
Pin Share

Bildquellen

  • Foto 2: Heinz Schmid
  • Foto 1: Heinz Schmid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Infos zu Pflanzen und Tieren
Mehr zu Pflanzen und Tieren
mehr zur Selbstversorung