

Wer sich mit oder in der Natur bewegt, macht etwas Gutes für sich und andere. Wir unterstützen Kleintierhalter, die keinen direkten Bezug zu Vereinen und Verbänden haben, aber trotzdem sich um Kleintiere kümmern (Familien mit Kindern, Einzelpersonen, Kindergärten, Kitta etc.)
Kleintiere und Pflanzen sind Bestandteil des Nährstoffkreislaufes. Dieser läuft von den Tieren über den Boden hin zu den Pflanzen und wieder zurück zu den Tieren.
Lebenszyklen bestimmen bei Tieren und Pflanzen das Fortbestehen!
Kreisläufe gehören zur Natur. Sie sind bestimmt durch ein Kommen und wieder Vergehen und das immer und immer wieder.
-Am Beispiel der Kaninchen finden Sie hier jeden Monat neue Tipps zur Haltung, Pflege, Zucht … Kaninchenzucht findet im Jahresablauf statt, so können sich auch Kaninchenzüchter ohne Vereinszugehörigkeit eine artgerechte Haltung sichern.
-Beim Geflügel gibt es den Phasenablauf. Dieser beginnt mit dem Start als Küken und endet als Alttier (= Althenne). Die Geflügelzucht ist bei unserer Darstellung nicht nur an den Jahresablauf gebunden. Rassengeflügel wird zwar nach Jahresabschnitten gezüchtet; so kommen die Küken vorwiegend im Frühling.
-Der Garten ruht im Winter und kommt im Sommer zum Höhepunkt. Wir halten uns in den Beiträgen an den saisonalen Ablauf der Vegetation. Wir unterstützen so die Selbstversorgung mit dem saisonalen Anfall der Gemüse, Früchte und Obst.
Für andere Kleintiere wie Meerschweinchen, Wachteln und Ziergeflügel, Tauben etc. suchen wir noch monatliche Beiträge. Melden Melden Sie sich bei heinzaloisschmid@hotmail.com
Und nun wähle ein Thema der Sidebar Kategorien „Kategorien auswählen“ oder gibt oben rechts „Suche …“ ein Stichwort deiner Wahl ein und du wirst Infos dazu finden.

Der Lieferant bedient Kunden in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz.
Andere Angebote
Datenschutzerklärung
Bildquellen
- Foto 1: Heinz Schmid
- Foto 2: Heinz Schmid
- OLYMPUS DIGITAL CAMERA: Heinz Schmid