Allergien bei unseren Lieblingstieren – Was ist zu tun?
Chronisch verlaufende Erkrankungen werden als Allergien bezeichnet. Auslöser dieser Allergien können entweder pflanzliche, tierische oder gar chemische Substanzen sein. Im Normalfall tritt eine Allergie dann in Erscheinung, wenn wiederholt Kontakt mit einem der oben beschriebenen Allergieauslöser auftritt. Das Immunsystem erkennt den Auslöser als Feind und reagiert bei einem nächsten Kontakt sehr heftig.
Durchfall bei Futtermittelallergie
In der Tiermedizin sind verschiedene Allergien bekannt:
Die Flohspeichel-Allergie bei Hund und Katze macht sich über intensive Juckreize in den Lenden-, Leisten- und Schwanzgegend bemerkbar.
Die sogenannte Atropische Dermatitis ist eine der häufigsten Hauterkrankung des Hundes. Sie entsteht bei vielen Umweltsubstanzen wie Pollen, Schimmelpilzen und Hausstaubmilben.
Die Futtermittelallergie ist sowohl bei den Hunden (an 3. Stelle) und noch mehr bei den Katzen (an 2.Stelle) anzutreffen. Es sind häufig Reaktionen gegenüber Proteinen. Dabei sollen Allergien hauptsächlich gegenüber Rindfleisch und Milchprodukte auftreten, aber auch gegenüber Soja, Schaf, Getreide, Fisch und Reis reagieren viele unserer Lieblingstiere. Mehrfach Allergien sind bei 20 bis 30 Prozent der Hunde und Katzen zu verzeichnen.
Wie zeigen sich die Futterallergien ?
Allergien zeigen sich wie bereits beschrieben bei einem starkem Juckreiz mit Hautentzündungen. Weit wichtiger sind Beeinträchtigungen des Magen-Darm-Traktes. Wie ist dies sichtbar? Die betroffenen Tiere zeigen ein verminderten Appetit und Durchfälle, häufigen Kotabsatz, Blähungen und Erbrechen bis hin zum Gewichtsverlust. Auch Reizbarkeit und Hyperaktivität sind sichtbar Anzeichen der Erkrankungen.
Wie ist dabei vorzugehen ?
Tiere werden über einen sogenannte, “ konsequente Eliminationsdiät“ mit nur einer Proteinquelle und einer Kohlenhydratquelle, die nie zuvor gefüttert wurde, über 8 Wochen lang ernährt. Danach geht man wieder auf die bisher angewandte Ernährungsstrategie zurück.
Ist bei der Diät-Fütterung eine Besserung festzustellen, kann im Anschluss das bisherige Futter noch einmal gefüttert werden. Enthält dieses Stoffe für die Auslösung der Allergie , dann werden sich nach wenigen Tagen sichtbar. Daraufhin können dem Diätfutter nach und nach Komponenten hinzugefügt werden. so wird schnell sichtbar, welche Eiweisse und Kohlenhydrate ein Tier verträgt und welche nicht.

Petfutter- Firma hat sich auf Allergien spezialisiert.
4yourpet ist in junges Unternehmen aus Oesterreich, das seine Produkte für Hunde und Katzen in die DACH-Länder liefert. Bei der Herstellung der Produkte achtet das Unternehmen auf auf qualitativ hochstehende Rohstoffkomponenten.
-Die Zutaten für die Futter haben 100 % Lebensmittelqualität (Muskelfleisch, Oele, Gemüsse und Reis)
-Sorgfältige und schonende Verarbeitung
-Erhaltung der natürlichen Inhaltsstoffe (Vitamine, Mineralien und Spurenelemente)
-Konstante Qualität und maximalen Geschmack
NB: Verzicht auf tierische und pflanzliche Nebenerzeugnisse
ebenso, Gluten,zucker, Soja, Knochenmehl, Farb- und Konservierungsstoffe
Uebrigens eine Bemerkung: Innerhalb von zwei Jahren hat sich dieses Unternehmen einen Kundenstamm von 12 000 Personen aufgebaut.
Bildquellen
- Foto 1: Heinz Schmid
- Foto 3: Heinz Schmid